Fermentier-Workshop des KDFB Beratzhausen

Eine neue und zugleich alte Art Gemüse haltbar zu machen und den gesundheitlichen Wert zu steigern ist das Fermentieren. Wie einfach dies funktioniert durften 38 Teilnehmer*innen an den beiden Fermentier-Workshop von der Hauswirtschafterin Silvia Mauermeier erfahren.

Die Referentin hatte einige milchsauer vergorene Kostproben dabei, die Lust auf mehr machten. Dann konnte jede/r Gemüse mit der Trockensalzmethode und der Lakemethode einlegen. Jetzt ist etwas Geduld nötig, der Gärprozess sollte bei Zimmertemperatur starten, nach einer Woche ist ein kühler Platz nötig. Nach ca. 3-4 Wochen kann das Ergebnis verköstigt werden.

Die fermentierten Lebensmittel schmecken pur in kleinen Portionen, im Salat, als Auflage aufs Brot, zu Gemüse, Quiche etc. – am besten nicht erhitzt. Wir wünschen den Teilnehmer*innen viel Erfolg beim Nachmachen sowie Genuss und Freude beim Verspeisen.

Vielen Dank an die Gemeinde mit Bürgermeister Beer und Bernd Iberl, dass wir die Schulküche nutzen durften.